Änderungen vorbehalten, ohne Gewähr!
Ganzjährig:
• Gastmusiker (auch Laien, Chöre, Posaunenchöre usw.) sind im Gottesdienst oder bei Matineen sind sehr willkommen!
• Die wöchentlichen Probentermine des Flötenkreises, Posaunenchors und der Trommelgruppe s. unter Musikangebote
• Orgel-Vortrag, -Führung oder -Spiel: „Faszination der Nordsee-Orgeln“,
samstags, Beginn im Gemeindehaus (nord-westlich der Kirche, Schulweg 648), s. Monatsplakat auf der Startseite!
Außerdem ganzjährig für Einzelpersonen und Gruppen nach Vereinbarung.
By arrangement also in English!
Orgeln faszinieren und waren „das“ Kulturwunder an der Nordseeküste und auch auf Helgoland!
Multimedia-Vortrag, Orgelführung und Kurzkonzert mit Inselkantor Gerald Drebes.
• Klima+Friedens-Insel Helgoland – (Unbekannte) Highlights der Helgoländer Kultur, Natur u. Geschichte, Vortrag und Diskussion,
29. 3. – 26.10., sonntags, (Gemeindehaus, nord-westlich der Kirche, Schulweg 648), s. Monatsplakat auf der Startseite!
Und ganzjährig für Einzelpersonen und Gruppen nach Vereinbarung!
By arrangement also in English!
• „Orgel-Entdecken für Kinder“ in Begleitung,
mittwochs, 10.00 – 10.45 Uhr, s. Monatsplakat auf der Startseite! Außerdem für Gruppen nach Vereinbarung!
• Offenes Singen/Chor: 2025 von Ende März bis Ende Oktober dienstags, 20.15-21.15 Uhr, Gemeindehaus (nord-westlich der Kirche, Schulweg 648), s. Monatsplakat auf der Startseite!:
Beliebte Gospels, Schlager, Volkslieder, Pop, moderne Kirchenlieder, Taizé. Ein-, optional auch mehrstimmig. Mit Einsingen.
• Konzert-Highlights seit 2018 waren die ECHO-KLASSIK-Preisträger Simone Eckert (Gambe) und Rainer Homburg (Dirigent) mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, das jährliche Kammermusikfestival Klanginsel Helgoland, der Bach-Sänger Klaus Mertens, Kammersänger Martin Petzold (Singwoche), der Leipziger Universitätschor (Ltg. UMD Prof. David Timm), das Hamburger Kammerchorprojekt „vocanti“ (Ltg. Landeskantorin Christiane Hrasky), das Vokalensemble Hamburg (Ltg. Prof. Annedore Hacker-Jakobi), der Kammerchor der HFK Bremen (Ltg. Prof. Friederike Woebcken), Prof. Matthias Neumann und LKMD Hans-Jürgen Wulf (Orgel), Prof. Susanne Ehrhardt (Blockflöten und Klarinette) und der Bestseller-Liedermacher Clemens Bittlinger.
2025 (ev. Kirche St. Nicolai, Schulweg 648)
Weitere Angebote für Gruppen und Einzelpersonen nach Vereinbarung, s. o!
By arrangement also in English!
AKTUELL (Gottesdienste s. Startseite):
4 wöchentliche Veranstaltungen bis 1. November, s. Monatsplakat auf der Startseite !
Samstag, 30. 8.: 20 Uhr, Konzert mit dem herausragenden Leipziger Universitätschor, Ltg. UMD Prof. David Timm
Sonntag, 14. 9.: 20 Uhr, Konzert mit dem Helgoländer Gesangs- und Saiten-Duo Noctiluca
Samstag, 27. 9.: 19.30 Uhr, Konzert mit dem Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Helgoland
Samstag, 4. 10.: Konzert mit dem herausragenden Knabenchor Bremen
Mittwoch, 8. 10.: Konzert mit dem Gitarrenvirtuosen und Hochschuldozenten Klaus Wladar
_______________________________________________________________________________
2026 (ev. Kirche St. Nicolai, Schulweg 648)
14. – 17. Mai: Musikfestival Klanginsel Helgoland
Sonntag, 9. 8.: 20 Uhr, Konzert mit dem profess. Klarinettentrio BlattArt
Sonntag, 23. 8.: 20 Uhr, Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg auf der Orgel mit Landeskirchenmusikdirektor David Schollmeyer
Sonntag, 30. 8.: 20 Uhr, vorreserviert für Konzert
Samstag, 5. 9.: Konzert Dithmarscher Bläser, Leitung Landesposaunenwart Werner Petersen
_______________________________________________________________________________
2027 (ev. Kirche St. Nicolai, Schulweg 648)
Sonntag, 1. 8.: 20 Uhr, Konzert mit dem christlichen Bestseller-Liedermacher Clemens Bittlinger