Änderungen vorbehalten, ohne Gewähr!
Ganzjährig:
• Orgel-Gesprächskonzert „Geheimnisse der Orgeln an der Nordsee“ (30-90 Min.), für Einzelpersonen und Gruppen, nach Vereinbarung!
• Klima+Friedens-Insel Helgoland (30-60 Min.), für Gruppen, Vortrag und Diskussion, nach Vereinbarung!
• Orgel-Gesprächskonzert „Klima+Friedens-Orgeln Helgoland“ (60 Min.), für Einzelpersonen und Gruppen, nach Vereinbarung!
• „Orgel-Entdecken für Kinder“ in Begleitung (45 Min.), für Gruppen, nach Vereinbarung und von Juni-Oktober, s. u.!
• „Die Orgel“ (60 Min.), Führung für Erwachsene und Jugendliche, für Einzelpersonen und Gruppen, nach Vereinbarung!
• Offenes Singen/Chor“: ganzjährig dienstags, 20.15-21.15 Uhr (Neustart ca. im April!) und zusätzlich von April-Oktober samstags, 18.15-19.15 Uhr, s. Termine,
Gemeindehaus (Schulweg 648): Wir singen ein- oder auch mehrstimmig ein einfaches, aber gut ausgesuchtes Repertoire: Gospels, Klassik, Kirchenlieder, Taizé, Sacro-Pop u. a.
Wir haben ein breites Angebot für Kleinkinder bis zu Senioren: Klassik, Jazz, Pop, alte bis modernste Kirchenlieder und Songs, Volkslieder, Schlager, Filmmusik.
Siehe auch die Musikangebote!
Konzert-Highlights seit 2018 waren die ECHO-KLASSIK-Preisträger Simone Eckert (Gambe) und Rainer Homburg (Dirigent) mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, das jährliche Kammermusikfestival Klanginsel Helgoland, der Bach-Sänger Klaus Mertens, Kammersänger Martin Petzold (Singwoche), der Leipziger Universitätschor (Ltg. UMD Prof. David Timm), das Hamburger Kammerchorprojekt „vocanti“ (Ltg. Landeskantorin Christiane Hrasky), das Vokalensemble Hamburg (Ltg. Prof. Annedore Hacker-Jakobi), der Kammerchor der HFK Bremen (Ltg. Prof. Friederike Woebcken), Prof. Matthias Neumann und LKMD Hans-Jürgen Wulf (Orgel), Prof. Susanne Ehrhardt (Blockflöten und Klarinette).
Im Gottesdienst oder bei Matineen sind Gastmusiker, auch Laien, Chöre, Posaunenchöre usw. sehr willkommen!
Die wöchentlichen Probentermine des Nicolai-Chors, Flötenkreises, Posaunenchors und der Trommelgruppe s. unter Musikangebote !
2023 (ev. Kirche St. Nicolai, Schulweg 648)
Ganzjährig, nach Vereinbarung, Angebote für Gruppen und Einzelpersonen, s. o.!
Dienstag, 28. 2.:15 Uhr, ev. Gemeindehaus (Schulweg 648), für Senioren: Gedenkfeier der Wiederfreigabe der Insel, mit fast allen insularen Musikgruppen
N. N., 20 Uhr, Konzert mit dem Helgoländer Stimmen- und Saiten-Duo Noctiluca
N. N.: 20 Uhr, Gesprächskonzerte „Geheimnisse der Orgel (an der Nordsee)“ mit Inselkantor Gerald Drebes
Montag, 10. 4. (Ostermontag), 20 Uhr, „Geheimnisse der Orgel (an der Nordsee)“ mit Inselkantor Gerald Drebes (Vortrag, Gespräch, Vorführung):
Was macht eine gute Orgel aus? Warum klingen die „alten“ Orgeln besser als die modernen? Was ist das Besondere an der Nordseeorgeltradition inkl. Arp Schnitger? Was hat J. S. Bach damit zu tun? Wie verhält sich die Helgoländer Orgelgeschichte dazu?
Sonntag, 30. 4., 10-11 Uhr, Pop-Musik im Gottesdienst anlässlich des RnRB-Festivals
Donnerstag, 18. 5. – Sonntag, 21. 5.: Musikfestival Klanginsel Helgoland (detailliertes Programm)
mit Carolina Ullrich (Sopran), dem Hyperion Trio (Hagen Schwarzrock [Piano], Oliver Kipp [Violine], Katharina Troe [Violoncello]) und Susanna Schwarzrock (Violine) und Anna Lewis (Viola)
Sonntag, 28. 5. (Pfingsten): 20 Uhr, Konzert „Goden Abend, gode Nacht!“ – Besinnliche Chormusik zum Tagesausklang mit dem FrauenChor Hannover
Sonntag, 4. 6.: 20 Uhr, Orgelkonzert mit KMD Gunnar Sundebo
Sonntag, 18. 6.: Konzert „Aus Musicals und Filmmusik“ mit Verena Gass u. a. (SängerInnen, Piano, Saxophon)
Samstag, 8. 7.: ca. 14.30 Uhr, Nordseeplatz/Pavillon, Posaunenchor-Konzert des Freundeskreises des nordkirchlichen Posaunenwerks Hamburg und Schleswig-Holstein
Sonntag, 16. 7.: 20 Uhr, Konzert „Klassik – Latin – Tänzerisches“ mit dem vielseitigen Virtuosen Klaus Wladar (Gitarre)
(Tipp: 26.-30. 7.: Aktions-Woche von Helgoland Tourismus, Rathausplatz)
Sonntag, 13. 8.: 20 Uhr, Konzert mit dem Sigandor Quintett
Sonntag, 27. 8.: 20 Uhr, Konzert mit Prof. Susanne Ehrhardt (Blockflöte, Klarinette) und Inselkantor Gerald Drebes (Piano, Lesungen)
Sonntag, 3. 9.: 20 Uhr, Konzert mit Domkantorin Anne Michael (Tasteninstrumente) und Christoph und Ruth Michael (Gesangssolisten)
Samstag, 9. 9.: 20 Uhr, 46. Helgoländer Abendmusik der „Dithmarscher Bläser“, Ltg. Landesposaunenwart Werner Petersen. Eintritt frei!
Sonntag, 31. 12: 17 Uhr, Musikalische Silvesterandacht
2024 (ev. Kirche St. Nicolai, Schulweg 648)
Donnerstag, 9. 5. – Sonntag, 12. 5.: Musikfestival Klanginsel Helgoland
Pfingsten: Vorreservierung eines sehr prominenten Knabenchors